Energieberatung Plön

Zuhause Energie sparen – 100% Energieeffizienz mit den Stadtwerken Plön Versorgungs GmbH.

Unsere Beratungsangebote wie der SWP Gebäude Basis-Check, der SWP Energiebericht oder die SWP Thermografie finden Sie unter unserer aktuellen Broschüre mit den dazugehörigen Details.

SWP Gebäude Basis-Check

Im Rahmen einer Begehung Ihres Gebäudes werden im Gespräch mögliche Schwachstellen und Einsparmöglichkeiten aufgezeigt. Auch für Kaufinteressenten von Wohngebäuden geeignet. 89 €

SWP Energieberatung „iSFP“

Energetische Sanierung – Schritt für Schritt Mit der SWP-Energieberatung „iSFP“ erhalten Sie Ihren individuellen Sanierungsfahrplan, mit dem Sie anschließend Ihr Wohngebäude Schritt für Schritt mit Einzelmaßnahmen sanieren können. Er liefert einen detaillierten Überblick über Sanierungsmöglichkeiten und deren Einsparpotenzial. Im Vor-Ort-Termin wird zuerst der Ist-Zustand Ihres Wohngebäudes erfasst und anschließend in Maßnahmenpaketen Sanierungsvorschläge entwickelt. Die Übergabe des Berichts erfolgt mit einem Abschlussgespräch. Die SWP-Energieberatung „iSFP“ ist zu 50 %* zuschussgefördert und steigert in der Umsetzungsphase sogar noch die Förderung der enthaltenen Einzelmaßnahmen*. 975 €*

SWP Energieberatung „Effizienzhaus“

Energetische Sanierung in einem Zuge Mit der SWP-Energieberatung „Effizienzhaus“ bringen wir Ihr Wohngebäude auf das Niveau eines KfW-Effizienzhauses 85, 70, 55 oder 40. Wir liefern einen detaillierten Überblick über notwendige Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenzial. Die Beratung umfasst die Aufnahme des Ist-Zustands Ihrer Immobilie und bereitet Vorschläge mit dem Ziel einer energetischen Gesamtsanierung. Die Übergabe des Energieberatungsberichts erfolgt mit einem Abschlussgespräch. Die SWP-Energieberatung „Effizienzhaus“ ist zu 50 %* zuschussgefördert. 975 € *

SWP Energieberatung „Heizung“

Sie denken darüber nach, Ihre alte Heizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen oder wollen wissen, ob Ihre eigene Heizung noch zukunftsfähig ist? Dann sind Sie bei der SWP-Energieberatung „Heizung“ genau richtig. Wir zeigen Ihnen alle Möglichkeiten eines Heizungstausches gemäß der Vorgaben des „Heizungsgesetzes“ inklusive aller Förderungen. Hier erfahren Sie, ob Ihre Wohnimmobilie für eine Umstellung auf eine Wärmepumpenheizung geeignet ist oder ob sich eine alternative Form des Heizens z.B. mit Pellet, Biogas oder durch Fernwärme besser anbietet. Sie erhalten einen Überblick über die Vorgaben des „Heizungsgesetzes“ und über die damit verbundenen Förderungen. 89 €

SWP Baubegleitung und Fördermittelservice

Wir begleiten Sie während der Sanierung und stellen sicher, dass Ihre geplanten Maßnahmen gemäß der Förderrichtlinien und nach den anerkannten Regeln der Technik erfolgreich umgesetzt werden. Wir übernehmen für Sie die Antragsstellung und Nachweisführung für die Förderungen. Die SWP-Baubegleitung und Fördermittelservice ist zu 50 %* zuschussgefördert. Preis auf Anfrage

SWP Energieaudit

Nach dem Energiedienstleistungsgesetz sind alle großen Unternehmen, solange sie nicht über eine Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001 verfügen, alle 4 Jahre zur Durchführung eines Audits verpflichtet. Gerne führen wir dieses Audit nach der DIN 16247-1 bei Ihnen durch. Dabei analysieren wir Ihre Prozesse und Standorte in Hinblick auf Energieeffizienz und mögliche Einsparpotentiale. Auch kleinere Unternehmen, die nicht verpflichtet sind sowie gemeinnützige Organisationen können davon Profitieren und hierzu Fördermittel des BAFA in Anspruch nehmen. Abweichend von der klassischen Energieberatung für Nichtwohngebäude liegt der Fokus des Audits nicht auf der Gebäudehülle. Das Energieaudit konzentriert sich auf die Prozesse im Unternehmen sowie den Stromverbrauch und die Anlagentechnik in den Liegenschaften. Preis auf Anfrage

Preise Stand August 2024. Alle Preise beinhalten die MwSt. in Höhe von 19 %. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

* Förderhöhen Stand August 2024, Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Informationen unter http://www.bafa.de.

Angegebene Preise stellen den Restbetrag nach Abzug der Förderung dar und gelten für Gebäude der Größenordnung von Ein- bis Zweifamilienhäuser.

Haben Sie eine Frage?
Wir beraten Sie gern persönlich.

Sie möchten Ihren Zählerstand melden?
Nutzen Sie dafür einfach unser Online-Formular.